Ausführen unter Linux¶
Wurde gView mit dem Deploy Tool installiert, muss in den entsprechenden Ordner gewechselt werden,
z.B. /home/{user}/apps/gview-gis/local/6.24.1801
.
Darin befinden sich folgende Dateien:
myuser@JG-SP8:~/apps/gview-gis/local/6.24.2101$ ls -ls
total 48
4 -rwxr-xr-x 1 myuser myuser 119 May 22 08:29 gview-server.sh
4 -rwxr-xr-x 1 myuser myuser 121 May 22 08:38 gview-webapps.sh
20 drwxr-xr-x 55 myuser myuser 20480 May 22 10:44 server
20 drwxr-xr-x 6 myuser myuser 20480 May 22 10:44 webapps
Bemerkung
Falls die Shell-Scripts nicht als executable markiert sind, kann das über folgendes Kommando nachgeholt werden:
sudo chmod +x gview-server.sh
sudo chmod +x gview-webapps.sh
Die beiden Scripts starten jeweils den gView.Server oder gView.WebApps.
./gview-server.sh
./gview-webapps.sh
In der Ausgabe wird angezeigt, unter welchem Port die Anwendungen laufen, in der Regel:
gView.Server: http://localhost:45622
gView.WebApps: http://localhost:45623
Die Anwendungen können jetzt über einen Browser mit der entsprechenden URL gestartet werden.
Möchte man die Anwendungen über das Web zugänglich machen, kann das über einen vorgeschalteten NGINX als Upstream ermöglicht werden.