Error Handling¶
Der Error Handling-Abschnitt beschreibt die Struktur der Fehlermeldungen, die zurückgegeben werden, wenn eine Anfrage fehlschlägt. Bei einem Fehler wird ein ErrorResponse zurückgegeben, der Details über den Fehler enthält.
Error Response Struktur¶
Die Struktur des ErrorResponse ist wie folgt definiert:
{
"type": "ErrorResponse",
"errorCode": 400,
"errorMessage": "Invalid request parameters."
}
type: (string) Der Typ der Antwort, in diesem Fall „ErrorResponse“.
errorCode: (int) Der Fehlercode, der den Typ des Fehlers beschreibt.
errorMessage: (string) Eine Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.
Beispiele für Fehlercodes¶
400: Bad Request - Die Anfrageparameter sind ungültig oder unvollständig. - Beispiel: „errorMessage“: „Invalid request parameters.“
498: Invalid Token - Das bereitgestellte Token ist ungültig oder abgelaufen. - Beispiel: „errorMessage“: „The provided token is invalid.“
499: Token Required - Für die Anfrage ist ein gültiges Token erforderlich, wurde jedoch nicht bereitgestellt. - Beispiel: „errorMessage“: „Token is required for this request.“
500: Internal Server Error - Ein interner Fehler ist auf dem Server aufgetreten. - Beispiel: „errorMessage“: „An unexpected error occurred on the server.“
Verwendungsmöglichkeiten¶
Fehleranalyse: Verwenden Sie den Fehlercode und die Fehlermeldung, um Probleme in der Anfrage zu identifizieren und zu beheben.
Nutzerfeedback: Geben Sie dem Nutzer spezifische Fehlermeldungen, um ihn bei der Korrektur seiner Eingaben zu unterstützen.