Query Endpoint¶
Der Query-Endpunkt ermöglicht das Abfragen von Features eines bestimmten Layers, basierend auf verschiedenen räumlichen und attributiven Filtern.
Request-Struktur¶
Der Query-Endpunkt unterstützt GET- und POST-Anfragen. Der Body der Anfrage wird durch das folgende Objekt definiert:
{
"type": "GetFeatures",
"command": "select", // "select", "distinct", "countOnly", "IdsOnly"
"outFields": ["field1", "field2"],
"returnGeometry": "geometry", // "none", "geometry", "bbox"
"outCRS": {
"type": "name",
"properties": {
"name": "EPSG:4326"
}
},
"orderByFields": ["field1 ASC", "field2 DESC"],
"objectIds": ["1", "2", "3"],
"spatialFilter": {
"crs": {
"type": "name",
"properties": {
"name": "EPSG:4326"
}
},
// geometry OR bbox
"geometry": {
"type": "Polygon",
"coordinates": [
[
[10.0, 50.0],
[20.0, 50.0],
[20.0, 60.0],
[10.0, 60.0],
[10.0, 50.0]
]
]
},
"bbox": {
"minX": 10.0,
"minY": 50.0,
"maxX": 20.0,
"maxY": 60.0
},
"operator": "intersects" // "within", "intersects", "contains", "intersectsBBox"
},
"filter": {
"whereClause": "field1 = @value1 AND field2 > @value2",
"parameters": {
"value1": "someValue",
"value2": 100
}
},
"limit": 100,
"offset": 0
}
type: (string) Der Typ der Anfrage, in diesem Fall „GetFeatures“.
command: (string) Der Befehl, z. B. „select“, „distinct“, „countOnly“ oder „IdsOnly“.
outFields: (array) Eine Liste der Felder, die in der Antwort zurückgegeben werden sollen.
returnGeometry: (string) Gibt an, ob und welche Geometrieinformationen zurückgegeben werden sollen: „none“, „geometry“ oder „bbox“.
outCRS (optional): (object) Das Koordinatenreferenzsystem für die Ausgabe.
orderByFields (optional): (array) Die Felder, nach denen die Ergebnisse sortiert werden sollen.
objectIds (optional): (array) Eine Liste von Objekt-IDs, die abgefragt werden sollen.
spatialFilter (optional): (object) Ein räumlicher Filter, um die Abfrage auf einen bestimmten Bereich zu beschränken.
filter (optional): (object) Ein attributiver Filter zur Einschränkung der Ergebnisse.
limit (optional): (int) Die maximale Anzahl an Features, die zurückgegeben werden soll.
offset (optional): (int) Der Offset für die Paginierung.
Response-Struktur¶
Der Response enthält die abgefragten Features im GeoJSON-Format. Die Struktur des Responses ist wie folgt definiert:
{
"type": "FeatureCollection",
"crs": {
"type": "name",
"properties": {
"name": "EPSG:4326"
}
},
"features": [
{
"type": "Feature",
"geometry": {
"type": "Point",
"coordinates": [10.0, 50.0]
},
"properties": {
"field1": "value1",
"field2": 123
}
}
]
}
type: (string) Der Typ der Antwort, in diesem Fall „FeatureCollection“.
crs (optional): (object) Das Koordinatenreferenzsystem der Ausgabe.
features: (array) Eine Liste der abgefragten Features, jedes Feature enthält Geometrie- und Attributinformationen.