Features Endpoint

Der Features-Endpunkt ermöglicht das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Features in einem bestimmten Layer. Dafür werden die HTTP-Methoden POST, PUT und DELETE verwendet.

Request-Struktur

  • POST und PUT (Einfügen/Update von Features)

    Bei einer POST- oder PUT-Anfrage wird der folgende Body verwendet:

    {
      "type": "EditFeatures",
      "crs": {
        "type": "name",
        "properties": {
          "name": "EPSG:4326"
        }
      },
      "features": [
        {
          "type": "Feature",
          "geometry": {
            "type": "Point",
            "coordinates": [10.0, 50.0]
          },
          "properties": {
            "field1": "value1",
            "field2": 123
          }
        }
      ]
    }
    
    • type: (string) Der Typ der Anfrage, in diesem Fall „EditFeatures“.

    • crs (optional): (object) Das verwendete Koordinatenreferenzsystem.

    • features: (array) Eine Liste der Features, die hinzugefügt oder aktualisiert werden sollen.

  • DELETE (Löschen von Features)

    Bei einer DELETE-Anfrage wird der folgende Body verwendet:

    {
      "type": "EditFeatures",
      "crs": {
        "type": "name",
        "properties": {
          "name": "EPSG:4326"
        }
      },
      "objectIds": [1, 2, 3]
    }
    
    • type: (string) Der Typ der Anfrage, in diesem Fall „EditFeatures“.

    • crs (optional): (object) Das verwendete Koordinatenreferenzsystem.

    • objectIds: (array) Eine Liste von Objekt-IDs, die gelöscht werden sollen.

Response-Struktur

Der Response enthält Informationen über den Erfolg der Operation. Die Struktur des Responses ist wie folgt definiert:

{
  "succeeded": true,
  "statement": "INSERT", // INSERT,UPDATE,DELETE
  "count": 3
}
  • succeeded: (bool) Gibt an, ob die Operation erfolgreich war.

  • statement: (string) Das ausgeführte Datenbank-Statement.

  • count: (int) Die Anzahl der betroffenen Features.