Map Endpoint¶
Der GetMap-Endpunkt ermöglicht das Abrufen einer Karte basierend auf den angegebenen Parametern wie Layern, Bounding Box (BBox), Größe, Format und anderen Eigenschaften.
Request-Struktur¶
Der GetMap-Endpunkt unterstützt sowohl GET- als auch POST-Anfragen.
Beispiel für eine GET-Anfrage:
https://..../map?bbox=10,10,20,20&crs=epsg:4326&layers=0,1,2&format=png&width=800&height=600&responseFormat=image
Die POST-Anfrage wird durch das folgende Objekt (BODY) definiert:
{
"type": "GetMap",
"layers": ["0", "1"],
"bbox": {
"minX": 10.0,
"minY": 50.0,
"maxX": 20.0,
"maxY": 60.0
},
"crs": {
"type": "name",
"properties": {
"name": "EPSG:4326"
}
},
"width": 800,
"height": 600,
"format": "png",
"transparent": false,
"rotation": 0.0,
"dpi": 96,
"responseFormat": "Url"
}
layers: (array) Eine Liste von Layer-IDs, die auf der Karte angezeigt werden sollen.
Handelt es sich bei einem Layer um einen Gruppenlayer, betrifft die Sichtbarkeit alle Layer in der Gruppe.
Services haben eine Default-Sichtbarkeitsschaltung, die auch in den Capabilities des Services ersichtlich ist. Wenn layers null ist, wird die Default-Sichtbarkeit verwendet.
Layer können zur Default-Sichtbarkeit hinzugefügt oder entfernt werden, indem ein Vorzeichen verwendet wird, z. B. [„+0“, „-3“]. Das Vorzeichen
+
fügt den Layer hinzu, das Vorzeichen-
entfernt den Layer.Wenn Vorzeichen verwendet werden, müssen alle Layer-IDs ein Vorzeichen haben.
Ohne Vorzeichen wird genau die übergebene Sichtbarkeit verwendet und die Default-Sichtbarkeit des Services wird komplett überschrieben.
bbox: (object) Die Bounding Box der Karte, die die geographische Ausdehnung definiert.
crs (optional): (object) Das verwendete Koordinatenreferenzsystem.
width: (int) Die Breite des angeforderten Kartenbildes in Pixeln.
height: (int) Die Höhe des angeforderten Kartenbildes in Pixeln.
format: (string) Das Format des Kartenbildes, z. B. „png“ oder „jpg“.
transparent: (bool) Gibt an, ob der Hintergrund transparent sein soll.
rotation (optional): (double) Die Rotation der Karte in Grad.
dpi (optional): (int) Die Auflösung des Bildes in DPI.
responseFormat: (string) Das Format des Responses, z. B. „Url“, „Base64“, „Image“.
Response-Struktur¶
Der Response enthält die angeforderte Karte oder Informationen dazu. Die Struktur des Responses ist wie folgt definiert:
{
"type": "GetMapResponse",
"imageUrl": "https://{server}/path/to/generated/map.png",
"imageBase64": null,
"bbox": {
"minX": 10.0,
"minY": 50.0,
"maxX": 20.0,
"maxY": 60.0
},
"crs": {
"type": "name",
"properties": {
"name": "EPSG:4326"
}
},
"width": 800,
"height": 600,
"scaleDenominator": 50000,
"rotation": 0.0,
"contentType": "image/png"
}
type: (string) Der Typ der Antwort, in diesem Fall „GetMapResponse“.
imageUrl (optional): (string) URL zum abgerufenen Kartenbild, falls der Response als URL angefordert wurde.
imageBase64 (optional): (string) Das Kartenbild im Base64-Format, falls dies angefordert wurde.
bbox: (object) Die Bounding Box der Karte.
crs: (object) Das verwendete Koordinatenreferenzsystem.
width: (int) Die Breite des zurückgegebenen Kartenbildes in Pixeln.
height: (int) Die Höhe des zurückgegebenen Kartenbildes in Pixeln.
scaleDenominator: (double) Der Maßstab der Karte.
rotation (optional): (double) Die Rotation der Karte in Grad.
contentType: (string) Der MIME-Typ des zurückgegebenen Kartenbildes, z. B. „image/png“.
Hinweis zum ResponseFormat¶
Url: Die imageUrl wird im Response zurückgegeben.
Base64: Das Bild wird im Base64-Format in imageBase64 zurückgegeben.
Image: Der Response ist direkt das Bild im Binärformat.