Token Endpoint¶
Der Token-Endpunkt ermöglicht die Authentifizierung und Autorisierung für die Nutzung der GeoJSON-API. Ein Token kann entweder über GET oder POST angefordert werden.
Request-Struktur¶
Die URL kann aus dem Info-Endpoint-Response entnommen werden, beispielsweise
GET
GET /geojsonservice/v1/token?clientId={client_id}&clientSecret={client_secret}&expireMinutes={expire_minutes}
clientId: (string) Die Client-ID zur Authentifizierung.
clientSecret: (string) Der Client-Secret zur Authentifizierung.
expireMinutes (optional): (int) Die gewünschte Gültigkeitsdauer des Tokens in Minuten (maximal gemäß Serverkonfiguration).
Response-Struktur¶
Der Response enthält das erzeugte Token und die zugehörigen Metadaten. Die Struktur des Responses ist wie folgt definiert:
{
"access_token": "eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9...",
"expires_in": 600,
"token_type": "Bearer"
}
access_token: (string) Das erzeugte Zugriffstoken.
expires_in: (int) Die verbleibende Gültigkeitsdauer des Tokens in Sekunden.
token_type: (string) Der Typ des Tokens, in der Regel „Bearer“.
Bemerkung
Der access_token
ist allen Requests im HTTP Header Authorize
als Bearer Token zu übergeben:
(Bearer eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9...
).
Verwendungsmöglichkeiten¶
Authentifizierung: Ermöglicht es Clients, Zugriff auf geschützte Endpunkte der GeoJSON-API zu erhalten.
Sitzungsverwaltung: Erzeugt zeitlich begrenzte Tokens, um die Sicherheit zu erhöhen.
Flexible Authentifizierung: Unterstützt sowohl GET- als auch POST-Methoden zur Token-Generierung.