Speichern und Verwalten von Kartendokumenten

Zum Schluss sollte die Karte natürlich noch gespeichert werden. Dazu stehen in der Werkzeugleiste folgende Werkzeuge zur Verfügung:

../../_images/save1.png

Save

Speichert die aktuelle Karte. Existiert die Karte bereits, wird sie kommentarlos überschrieben.

Save As

Hiermit wird eine Karte mit einem neuen Namen oder Speicherort gespeichert.

Wird eine Karte mit Save As gespeichert, wird vor dem Speichern noch folgender Dialog angezeigt, sofern man als Administrator angemeldet ist:

../../_images/save2.png

Normalerweise werden die Verbindungseigenschaften zu Datenbanken im MXL File verschlüsselt. Möchte man diese Eigenschaften in einem Texteditor ändern, kann durch die Checkbox bestimmt werden, dass die Verbindungseigenschaften im Klartext gespeichert werden.

Bemerkung

Aus Sicherheitsgründen sollten die Verbindungseigenschaften immer verschlüsselt werden. Allerdings ist auch diese Verschlüsselung nicht 100% sicher. gView GIS ist eine Open Source Software und jeder kann sich den Mechanismus dieser Verschlüsselung aneignen und umgehen. MXL-Dateien mit vertraulichen Verbindungseigenschaften sollten daher immer mit Sorgfalt behandelt und nicht weitergegeben werden.

Bemerkung

Ist man Administrator und möchte die Verbindungseigenschaften (ConnectionString) von Dataset ändern, funktioniert das über den Button Map Datasets in der Werkzeugleiste:

../../_images/save3.png

Hier können ConnectionStrings ganz einfach mittels Edit und Save angepasst werden. Mit dem Button Compress/Clean können doppelte Datasets oder Datasets ohne zugehörige Layer aus der Karte entfernt werden.

Eine gespeicherte Karte im mxl Format lässt sich nahtlos über gView Map Server publizieren.